point+talk ·

client name:

point+talk publikationen

 

website:

pointandtalk.de

 

year:

2022

 

categories:

sprachführer, onlineshop, socialproject

point+talk Publikationen - sprachführer

point + talk ist auf dem markt der sprachführer ein vorreiter. kleine hefte für den alltag, erschwingliche preise, wobei die nutzer*innen im vordergrund stehen. verständliche gestaltung und eine smarte idee hinter den sprachführern, erleichtern es menschen aus aller welt einen besseren und leichteren einstieg in das deutschsprachige leben zu finden. beide gründerinnen sind kommunikationsdesignerinnen wodurch das design und der wiedererkennungswert hohe priorität hatten. ziel war es die corporate identity mit in das design des onlineshops und die website einfließen zu lassen. dabei wurden viele elemente aus den bereits bestehenden sprachführern aufgegriffen und auch die einfachheit und verständlichkeit sollte keypoint der seite werden.

key tasks

content-struktur
webdesign
marketing
user experience
backend/shopsoftware

challenge:wie bekommen websitebesucher*innen einen einblick in die sprachführer?

eine frage, die man sich bei jedem onlineshop stellen könnte – wie setzt man die produkte in szene, dass die käufer*innen den besten eindruck von ihnen bekommen – und das auf digitale art und weise. da es sich bei point + talk primär um neukund*innen und nicht bestandskund*innen handelt, müssen diese das gefühl vermittelt bekommen, das produkt schon einmal in der hand gehalten zu haben.

die lösung, einen 3d animierten bookreader einzubinden, welcher die möglichkeit bietet, sich durch die hefte zu klicken.  durch die interaktive weise der darstellung entsteht gleich ein bezug zu dem produkt.

optimierter checkout

auch die themen benutzerfreundlichkeit und conversionoptimierung spielten bei diesem projekt eine tragende rolle.

die warenkorbseite wird durch ein pop up ersetzt, welche die volle kontrolle und übersicht ermöglicht und den kund*innen trotzdem die freiheit lässt, noch weitere produkte zu entdecken ohne direkt zum check out weitergeleitet zu werden. außerdem dient die pop up funktion als reminder, dass sich noch etwas im warenkorb befindet und minimiert die anzahl an abgebrochenen warenkörben.

der kaufprozess wurde durch einen fluidcheckout (ein mehrstufiger kaufprozess) vereinfacht, welcher ein langes bestellformular ersetzt. zudem wurden express checkouts wie paypal, apple pay und google pay besonders auffällig platziert, um einen noch einfacheren checkout prozess zu ermöglichen.

vielfalt

viele kund*innen kommen aus dem sozialen bereich bzw. arbeiten bei organisationen, die sich mit themen wie z.b. migration beschäftigen. deshlab war es unglaublich wichtig die vielfalt an verfügbaren sprachen besonders präsent, anschaulich und schnell verständlich darzustellen.

back to home.

zurück zur startseite, falls du dich hier verlaufen hast.

back to home

got a question?

du hast eine frage? schreib uns eine whatsapp nachricht.

let's chat

kickstart your project!

lass uns beginnen, dein eigenes projekt umzusetzen.

start your project